top of page
News Cameras
Suche

Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 18.01.2025

tuswrexen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden zwei besonders verdiente Übungsleiter bzw. Übungsleiterin für die langjährige Ausübung ihrer Posten mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Turnverbands ausgezeichnet. Brigitte Runte, die seit 25 Jahren Übungsleiterin in der Sparte Turnen ist und den Verein auch schon als Vorsitzende führte, konnte die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Helmut Müller war leider krankheitsbedingt abwesend. Er ist bereits seit 1948 Mitglied, hat zu der Zeit aktiv an Wettkämpfen teilgenommen und war auch im Vorstand tätig als Spartenleiter Turnen. Seit 1999 ist er Übungsleiter der Prellball-Gruppe. Die Übergabe der Ehrennadel wurde beim Besuch des Vorstands einer Übungsstunde nachgeholt. Zusätzlich wurde ihm die Auszeichnung als Ehrenmitglied des TuS Wrexen 1894 e.V. überreicht, die durch die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen wurde. Wir bedanken uns bei den beiden ganz herzlich für die langjährige Unterstützung des Vereins und hoffen sie bleiben uns noch lange erhalten.



Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Sportabzeichen 2024:


60 Jahre: Udo Angern, 50 Jahre: Ingrid Schaub, Armin Wetekam, Manfred Diederich, Manfred Weniger, Franz Kussmann, Hubertus Behrens, 40 Jahre: Elke Finis, Tatjana Volke-Behrens, 25 Jahre: Niklas Budde, Annika Bigge, Aileen Varlemann, Anita Schwicker, Helmut Müller, Sabine Sterzel, Tim Sterzel, Ines Bauer


Sportabzeichen Erwachsene: Brigitte Runte, Michael Ahls, Viola Wetekam, Kirsten Wiegard, Andreas Schulze, Inna Binevska, Rainer Runte, Daniel Gottschalk

Sportabzeichen Kinder: Elijah Wetekam, Rosalie Wetekam, Mika Wiegard, Luke Wiegard, Vira Binevska, Rostislav Binevska



Vorstandsbericht zum Sportjahr 2024:


Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste, sehr geehrte Vertreter der Presse,


im Namen des Vorstandes möchte ich euch den Jahresbericht 2024 präsentieren.

Das Kalenderjahr beginnt bekanntlich am 01.01 und in 2024 mit der Neujahrswanderung des TuS Wrexen. Die Wanderung führte entlang der Diemel, durch's Wrexer Meer und zum Abschluss auf dem Kanonenhof.

Zwei weitere Wanderungen, am 30.03. die Osterwanderung mit Abschluss auf dem Orpethaler Osterfeuer, und am 22.09 eine Runde am Twistesee, folgten in 2024 noch.

Am 27.01.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung 2024 statt. Hier konnten wir u.a. eine Rekordteilnahme am Deutschen Sportabzeichen aus dem Jahr 2023 präsentieren und es wurde positiv für eine Satzungsänderung im Sinne des Kindeswohl und gegen Diskriminierung abgestimmt. So steht nun unter § 2 Zweck und Aufgaben Punkt 6 "Der Verein ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger, gibt ihnen die gleichen Rechte und wendet sich damit gegen antidemokratische, nationalistische und antisemitische Tendenzen. Er wirkt allen auftretenden Diskriminierungen und Benachteiligungen von Menschen, insbesondere wegen ihrer Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder Behinderung entgegen. Er verurteilt jegliche Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist" und unter § 10 Strafen Punkt 2d "Der Ausschluss aus dem Verein kann erfolgen, wenn ein Mitglied gegen die Interessen des Vereins verstoßen hat. Dazu gehört die Missachtung von Grundsätzen des Kinderund Jugendschutzes, wie dies im Verhaltenskodex des Landessportbundes niedergelegt ist. Dazu gehört auch die Kundgabe rechtsextremistischer, rassistischer oder fremdenfeindlicher Gesinnung, einschließlich des Tragens beziehungsweise Zeigens rechtsextremer Kennzeichen und Symbole" in unserer Satzung.

Wie in 2023 war es auch 2024 wieder möglich vom Erlös aus dem Waffelverkauf bei der Kinderkarnevalssitzung mit unseren inzwischen zwei Eltern-Kind-Turngruppen in das extra für uns geöffnete LaLeLu- Abenteuerland nach Korbach zu fahren. Darüber hinaus wurde an die Frühchen-Stadion im St. Vincenz Krankenhaus Paderborn und die Organisation Frauen helfen Frau in Waldeck-Frankenberg gespendet.

Am 24.02 und 16.03, einmal war das der Tag der Vereine, wurden zwei Arbeitseinsätze auf dem Sportplatz durchgeführt. Leider mit nur ganz wenigen Helfern aus der Mitgliederschaft. Im weiteren Verlauf des Jahres wurde eine gebrauchte Küchenzeile inkl. Spülmaschine für das Funktionsgebäude gekauft. Die Außentüren in der Steinberg-Arena bekamen eine neue Schließanlage und Beschriftung. (Umkleiden, WC Damen, WC Herren, Schiedsrichter). Die Innentüren der Heim- und Gastkabine wurden gestrichen. Die Container wurden jeweils in Zusammenarbeit mit der Firma Bohle u. Günter Budde mit einem Lüftungsgitter ausgestattet.

An der Aktion "Scheine für Vereine" von Rewe haben wir auch in 2024 wieder mit guten Erfolg teilgenommen. Vielen Dank für rund 1900 Vereinsscheine, die uns zugeordnet wurden. Von den Scheinen konnten u.a. ein neues Waffeleisen, ein Stehtisch und neue Ballsäcke für unsere Junioren-Fußballmannschaften angeschafft werden.

Im Zeitraum 01.06 – 30.09.2024 haben wir bei der Aktion des Landsportbundes Hessen „Sport im Park“ teilgenommen. Es wurde in Kooperation mit dem TV Germania 1863 Rhoden e.V. in der Steinberg-Arena Bogenschießen, Hula Hoop, Tabata und für die Kinder „Familie in Bewegung“ angeboten. Der Wrexer Brunnen war Treffpunkt für Nordic Walking und Radfahren (20 oder 40 km Strecke). Die Teilnahme war unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein möglich. Vielen Dank an Eva Diederich, Brigitte Runte, Jürgen Ramus und unserem Vorstandsmitglied Stefan Wiegard, die uns bei dem Angebot unterstützt haben.

Am 22.06 haben wir am Tag der offenen Tür des Kindergarten Wrexer Märchenhaus teilgenommen und Bogenschießen mit Saugnäpfen angeboten.

Ein absolutes Highlight in 2024 war der Besuch der WLZ / HNA Sommertour am 10. Juni in der Steinberg-Arena. Bei besten Fritz-Walter Wetter, wie es die WLZ bezeichneten, könnten wir doch viele Vereinsmitglieder und Gäste in der Steinberg-Arena begrüßen. In den Disziplinen Froschsprung und Bogenschießen konnten Rayhaana Lameed und Emily Schweiker aus unserer Schießsportabteilung die WLZ und HNA schlagen und für uns 300,- EUR gewinnen. Bei dem Event ist ein tolles YouTube Video entstanden, was bei YouTube unter dem Suchbegriff „Sommertour 2024 TuS Wrexen“ gefunden werden kann. Nach Abschluss der WLZ / HNA Sommertour konnte man online bei der WLZ für die teilnehmenden Vereine abstimmen. Bei der Abstimmung belegten wir unter 15 teilnehmenden Vereinen aus Waldeck-Frankenberg den dritten Platz und konnten uns über weitere 100,- EUR Prämierung freuen. Vielen Dank für all eure Stimmen. Nicht nur der dritte Platz unter den Vereinen ging nach Wrexen, sondern auch der Hauptpreis der Verlosung im Rahmen der Abstimmung. Louisa, Frank und Steffi Budde freuten sich über ein Wochenende Wohnmobil Urlaub von Caravan Konrad aus Bad Wildungen. Natürlich hatten die Drei für den TuS Wrexen abgestimmt. ;-)

Auch in 2024 haben wir in Kooperation mit unseren Freunden vom TV Germania 1863 Rhoden e.V. wieder das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens angeboten. Diesmal konnten wir leider nicht ganz an die Rekordteilnehmerzahl von 2023 anknüpfen.

Im Herbst sind wir dem Bündnis „Safe Kids“ beigetreten. Das Bündnis "Safe Kids" dient als Austauschforum für alle Sportorganisationen, die sich aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport in Hessen einsetzen. Sportorganisationen sollen durch das Bündnis außerdem Unterstützung und öffentliche Anerkennung für ihr Engagement im Kindeswohl erhalten. Zentraler Gedanke ist die enge Vernetzung und der Transfer von Fachwissen. Zusätzlich werden Benefits und Fördermittel zur Umsetzung von Präventionsmaßnahmen vor Ort zur Verfügung gestellt. Das Bündnis möchte darüber hinaus Vorstände, Ansprechpersonen und Trainer*innen, die sich für den Schutz und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im hessischen Sport einsetzen möchten, unterstützen. Im Fokus stehen die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten sowie die Änderung von Arbeitsweisen, Kultur und Mindset. Im Bündnis "Safe Kids" erhalten die oben genannten Akteure Hilfe zur Ausübung ihres Engagements.

Seit dem Winterhalbjahr 2024 / 2025 dürfen wir Bogenschießen in der Mehrzweckhalle Wrexen anbieten. Immer Freitags ab 15.30 Uhr.

Am Samstag, den 23.11.2024, fand der erste Seniorennachmittag des TuS Wrexen statt. Eingeladen waren alle Mitglieder des Vereins ab dem 65. Lebensjahr. Im Haus des Gastes konnten wir fast 60 Senioren begrüßen und bedankten uns für die die langjährige Treue. An den Vorstand wurde bereits der Wunsch herangetragen diese Veranstaltung zeitnah zu wiederholen.

Kirsten Wiegard, unsere Spartenleiterin Turnen, hat in 2024 den Übungsleiterschein B Rehasport / Orthopädie gemacht und kann und wird in 2025 Rehabsport über den TuS Wrexen anbieten.

Nach der in 2023 erstmaligen Teilnahme an den Bad Arolser Badminton- Stadtmeisterschaften nahmen auch am 08.12.2024 wieder sechs Spielerinnen bzw. Spieler unser Badminton Gruppe teil.

Die Mitgliederzahl des TuS Wrexen beläuft sich Stand 31.12.2024 auf 549. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr um 48 Mitglieder oder 9,5 % .


Kleiner Ausblick auf das Jahr 2025:

Am Vormittag des 15.02.2025 Uhr findet im Rahmen unseres Engagement im Kindeswohl eine Schulung aller Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit Kindern und Jugendlichen trainieren, statt. Die Schulung wird bspw. vom Bündnis Safe Kids zu Verfügung gestellt.

Am 01.03.2025 möchten wir wieder mit einem Karnevalswagen und unserer F- und E-Jugend am Karnevalsumzug der KG Rot-Weiß Wrexen teilnehmen.

Am 09.03.2025 findet wieder unser traditionelles Jugend-Fußballturnier in der Mehrzweckhalle Wrexen statt.

Der Tag der Vereine findet dieses Jahr am 05.04 statt.

Im Herbst möchten wir wieder einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten.

Die Rot-Weiße Nacht ist zurück! … am 30.08. in der Steinberghütte. Diesmal nicht im Rahmen eines Jubiläums, sondern als vielleicht zukünftig regelmäßige Veranstaltung im Veranstaltungskalender der Diemelstadt.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sponsoren, liebe Helfer, wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für eure Spenden, eure Hilfe und euer Dasein im Verein bedanken. Ohne euch könnten wir nicht viel tun.


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit





 
 
 

Comments


bottom of page